Zum Hauptinhalt springen
Azubi-Abschlussfeier 2022

Eine feierliche Zeitreise

Abschluss

Mit einem Opening nach der Fiction-Film-Trilogie „Zurück in die Zukunft“ betraten Ausbilder Robin Hofmann und Auszubildender Jan Rüddenklau in originalgetreuen Outfits der Hauptprotagonisten die Bühne in der Romanfabrik Frankfurt. „Jan, komme bitte sofort in die Konzernzentrale! Ich habe eine Zeitmaschine in unserem E-Fahrzeug installiert“, so Robin.

Robin Hofmann begrüßte die Gäste und eröffnete die Veranstaltung mit einem ersten Zeitsprung in das Jahr 2019. Dieser beinhaltete eine Videosequenz über den Ausbildungsbeginn der ehemaligen Auszubildenden. Im Anschluss daran richtete leitender Geschäftsführer Dr. Thomas Hain besondere Worte und Glückwünsche an die Absolvierenden. Zur Erinnerung an die Ausbildungszeit bei der NHW überreichte Dr. Hain jeweils ein Buchgeschenk. Auch Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates Jens Bersch knüpfte mit einem Beitrag und herzlichen Glückwünschen an.

Um die Zeitmaschine wieder für den nächsten Zeitsprung aufzuladen, waren die Gäste bei einem interaktiven Spiel gefragt: In einer besonderen Ausgabe der abendlichen Sendung „Wer weiß denn sowas?“ quizzten die Auszubildenden und Ausbildungsbeauftragten in 12 NHW-Kategorien um den Sieg. In der entscheidenden Finalfrage zur Kategorie „100 Jahre NHW“ setzte das Team der Ausbildungsbeauftragten den gesamten erspielten Betrag und gewann mit der richtigen Beantwortung der Frage das Spiel. Das anschließende Mittagessen ermöglichte einen gemeinsamen Austausch. Eine Fotobox mit einem zum Motto passendem Hintergrundmotiv lud zum Austoben und Festhalten von Erinnerungen ein.

Die nächsten Zeitsprünge in die Jahre 2020/21 und 2022 beinhalteten Glückwünsche in Form von Videobotschaften aus den Ausbildungsbereichen sowie Erfahrungsberichte der Absolvierenden von der Ausbildungszeit während der Corona-Pandemie. Im nächsten interaktiven Spiel ging es im wahrsten Sinne des Wortes zurück: Musiktitel der Genres 90er über Pop bis hin zum Schlager wurden rückwärts abgespielt und mussten erraten werden. Ausbilderin Simone Stock wurde für ihren Einsatz und der Auswahl einer „tollen Truppe“ mit einem Blumenstrauß und einem Geschenk von den Absolvierenden überrascht. Der Ausbildungsjahrgang 2020 hatte ebenfalls eine Überraschung parat: Die Auszubildenden Sophia Pfeil und Antonia Kerz beglückwünschten stellvertretend die Absolvierenden und überreichten ihre personalisierten Geschenke.

Auszubildende Nicole Harde begleitete das Teamspiel „Turmbauen XXL“  - eine besondere Version des bekannten Spieleklassikers mit einer möglichen Turmhöhe bis 150cm. Mit dem Sturz des bereits erhöhten Turmes neigte sich die Veranstaltung auch zeitlich dem Ende zu. Robin Hofmann bedankte sich für die gemeinsame Zeit und dem großartigen Engagement der Ausbildungsbeauftragten und -bereichen, insbesondere auch während der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Herausforderungen.