Sozial- was? – Sozialmanagement und Marketing!
Habt Ihr schon einmal was von einem Sozialmanagement gehört? Für alle, die „Ja“ sagen, sehr cool! Ihr habt es wenigstens schon einmal gehört. Für alle, die sich jetzt denken „Sozialmanagement? Was soll das denn sein?“ – Die Antwort bekommt ihr hier!
Sozialmanagement – das hört sich nach Menschenkontakt an, und in irgendeiner Weise nach sozialem Engagement. Aber was genau bedeutet das? Und was sind die Aufgaben eines bzw. unseres Sozialmanagements? Das habe ich mich auch gefragt, als ich in die Abteilung kam.
Eins vorweg: Zum Sozialmanagement gehört auch das Marketing. Die Palette an Aufgaben dieser Bereiche ist sehr breit gefächert – zu breit, um alles hier in diesem Artikel aufführen zu können. Im Kern geht es um Mieterkontakt und Einbindung von Mieter:innen in Projekte und Unterstützungsarbeit.
Das Sozialmanagement und Marketing kümmern sich um alle sozialen Belange, die mit unseren Mieter:innen zu tun hat. So werden zum Beispiel Mieterfeste ausgerichtet oder unterstützt – das ist wohl die bekannteste Aufgabe. Aber noch so viel mehr. So wurden Projekte ins Leben gerufen, die sowohl Quartiersbezogen als auch allgemein mieterbezogen ausgerichtet werden. Um nur ein paar Beispiele zu nennen: Es gibt die kleinen Feger, die für Sauberkeit im Quartier sorgen und nebenbei damit ihr Taschengeld aufbessern können. Oder auch das WST, also das Wohn-Service-Team, welches mit haushaltsnahen Tätigkeiten wie Einkaufen, kleinere Reparaturen oder auch Haushaltsaufgaben sowohl Ältere als auch körperlich beeinträchtigte Personen unterstützt. Es gibt das Thema „Wohnen im Alter“, den Bücherkreis, wo Lesungen für Kinder gehalten werden, oder auch Mieterunterstützungen, wie die Quartiersbüros und die Sozialberatung. Dort können grundsätzlich alle Mieter:innen hinkommen, die Hilfe bei Anträgen, Formularen oder sonstigen behördlichen oder außerbehördlichen Dingen benötigen. Dazu werden Kooperationspartner gebraucht, denn ohne die wäre das Sozialmanagement kaum existent.
Vom Marketing habe ich leider nicht viel mitbekommen können. Was ich aber weiß, ist, dass sich das Eventmarketing unter anderem um die Ausrichtung und Unterstützung bei Mieterfesten kümmert und beratend zur Seite steht. Des Weiteren macht das Eventmarketing, in Kooperation mit „Wohnen&Leben“, Reisen für Mieter:innen mit weniger Einkommen möglich. Das sind sowohl Tagesreisen, Tagesausflüge oder auch kleinere Ausflüge über ein paar Stunden. Damit ist zum Beispiel ein Ausflug in eine etwas weiter entfernte Stadt in Verbindung mit Führungen, Museumsbesuchen oder anderen Aktionen, gemeint.
Klingt vielseitig? Das ist nur ein kleiner Teil dessen, was das Sozialmanagement und das Marketing und das Eventmarketing leisten.
Ich für meinen Teil fand es sehr spannend und vielseitig in der Abteilung und hätte gerne noch mehr kennengelernt, gerade auch bei Außenterminen. Aber auch so war der Einblick sehr aufschlussreich und informativ. Ein Hoch auf unser Sozialmarketing und Sozialmanagement! 😊
Liebe Grüße
Nicole